
ARCHIV vom Musikverein Gasen
Weihnachten
Erntedankfest
Bezirksmusikertreffen Fischbach
Straßenstockturnier Gasen
Storchaufstellen
Musikerausflug nach Slowenien
Hvala Celje! Hvala Laško!
Am 15. und 16. Juli 2023 ging es für uns in die Heimat unseres Kapellmeisters, nach Slowenien. Schon um 6:30 Uhr machten wir uns auf den Weg nach Celje. Angekommen in Celje marschierten wir durch die Fußgängerzone, wo wir auch ein Promenadenkonzert spielten.
Am Abend ging es dann nach Laško, wo wir das berühmte Bier- und Blumenfest unsicher machten. Sommerrodelbahn, Zip Line oder einfach nur den schönen Vormittag bei traumhaftem Wetter genießen, war unser Programm für den Sonntagvormittag. Danach fuhren wir wieder nach Laško, wo wir nach einem kurzen Museumsbesuch eine Verkostung des einheimischen Bieres hatten. Am Nachmittag marschierten wir bei strahlendem Sonnenschein als Teil einer großen Parade durch Laško. Abschließend spielten wir noch ein kurzes Konzert beim Fest.
Es war ein unglaublich tolles Wochenende, mit viel Musik und Spaß!
Danke auch an unseren Kapellmeister Borut für die super Organisation!
Tourismusfest in Gasen
Landesmusikerfußballturnier 2023
Am 19. Mai 2023 fand das Musiker-Fußballturnier am Sportplatz in Gasen statt. 7 Damen- und 19 Herrenteams aus allen Teilen der Steiermark traten bei herrlichem Fußballwetter im sportlichen Wettkampf gegeneinander an. In mehr als 70 Spielen wurden dabei über 250 Tore erzielt, am Ende setzte sich bei den Damen sensationell unser Musikverein Gasen und in der Männerwertung der Musikverein Fischbach durch. Der zweite Platz bei den Damen ging an den Musikverein Fohnsdorf, während bei den Herren der Musikverein Miesenbach Zweiter wurde. Doch vor allem das kameradschaftliche Miteinander und die Musik standen im Mittelpunkt – die Teilnehmer packten zwischendurch die Musikinstrumente aus und sorgten für Stimmung! Am Abend folgte mit dem Konzert der „Standerlpartie“ aus Puchberg am Schneeberg ein absolutes Highlight mit Blasmusik vom Feinsten.
Das nächste Turnier dieser Art ist für Freitag, den 30. Mai 2025 geplant. Man darf gespannt sein, ob die begehrten Wanderpokale (meisterhaft aus Holz gefertigt von Drechsler-Profi Peter Pöllabauer) in Fischbach und Gasen bleiben!
Leistungsabzeichen
Wir gratulieren unseren fleißigen Jungmusikern ganz -lich zu den bestanden Leistungsabzeichen!
WILLINGSHOFER Gregor (Schlagzeug) – Leistungsabzeichen in Bronze mit Ausgezeichnetem Erfolg
WETZELHÜTTER Marie (Klarinette) – Leistungsabzeichen in Bronze mit Ausgezeichneten Erfolg (nicht am Bild)
ZAHRNHOFER Valentina (Saxophon) – Leistungsabzeichen in Silber mit Ausgezeichneten Erfolg (nicht am Bild)
Langjährige Arbeit Bezirksvorstand
28. Frühjahrskonzert
Der festliche Rahmen des Frühjahrskonzertes ist auch Bühne für Ehrungen verdienter Musiker*innen und Funktionär*innen, verliehen durch Obmann Manuel Doppelhofer, Kapellmeister Borut Pinter und Bezirksobmann Hannes Urstöger.
Verliehen wurde das Ehrenzeichen in Bronze für 10-jährige Mitgliedschaft im Musikverein an Lena Binder (Schlagwerk) und Claudia Doppelhofer (Klarinette), das Ehrenzeichen in Silber-Gold für 30-jährige Mitgliedschaft an Hermine Pinter (Flügelhorn) und Reinhard Strassegger (Horn). Für besondere Leistungen im Verein wurde die Ehrennadel in Gold an Obmann Manuel Doppelhofer (Flügelhorn), sowie die ÖBV-Verdienstmedaille in Silber an Schriftführer und EDV-Referent Hannes Willingshofer (Klarinette) verliehen.
Besonders hervorzuheben ist die Verleihung des Ehrenzeichens in Gold für 60 Jahre Mitgliedschaft im Musikverein Gasen an Johann Pöllabauer (Tuba). Unser „Gotschi Hans“ ist seit 1963 aktives Mitglied im Musikverein Gasen, war von 1997 – 2009 Obmann der Kapelle und wurde 2010 zum Ehrenobmann des Musikvereins Gasen ernannt.
Großer Dank gilt auch der Bevölkerung Gasen für den zahlreichen Besuch unseres Frühlingskonzertes und den großzügigen Spenden im Rahmen unserer Sammelaktion.
nähere Infos und mehr Fotos unter:
Frühjahrskonzert 2023
Glückwünsche zum 70er
Jahreshauptversammlung
Wertungsspiel 2022
Am 2. Dezember 2022 fand das Wertungsspiel des Blasmusikbezirksverbandes Birkfeld in der Peter Rosegger-Halle bzw. in der Pfarrkirche Birkfeld statt. Musikalische Vielfalt wurde von den 12 teilnehmenden Kapellen und Vereinen in den Stufen B, C, D und E in den Kategorien „Polka-Walzer-Marsch“, „Filmmusik-Musical-Pop“, „Klassische Konzertwertung“ und „Sakrale Musik“ geboten. In der Kategorie „Filmmusik-Musical-Pop“ mit den Stücken Cinema Paradiso, The Phantom of the Opera und I will survive – mit der Gesangssolistin Claudia Strassegger und Clemens Ritter am Klavier – wurden wir von der Jury mit ausgezeichneten 92,05 Punkten in der Stufe C (Oberstufe) belohnt.
Adventkonzert
Musikerausflug
Am 1. Oktober 2022 machten wir einen Ausflug in die Südsteiermark. Als erstes durften wir in Freiland ob Deutschlandsberg halt machen und das Bogenschießen ausprobieren. Am Nachmittag fuhren wir weiter zum Hopfen- und Weinlesefest nach Leutschach. Dann ging es mit dem Bus wieder zurück in die Gasen.
Neue Mitglieder 2019 - 2022
Seit 2019 verstärken zahlreiche Jungmusiker:innen/Marketenderinnen unseren Verein:
(vlnr. Andrea Peintinger – Querflöte, Kathrin Willingshofer – Klarinette, Emma Zahrnhofer – Tuba, Benedikt Beiler – Posaune, Astrid Pöllabauer – Marketenderin, Felix Haubenwallner – Horn, Sarah Feiner – Marketenderin nicht am Bild: Valentina Zahrnhofer – Saxophon, Tobias Weberhofer – Posaune, Theresa Gruber – Marketenderin)
Um sich weiterhin musikalisch zu verbessern, besuchen die meisten der Jungmusiker:innen nach wie vor die Musikschule und absolvieren erfolgreich Jungmusikerleistungsabzeichen.
Im Jahr 2022 gratulieren wir zur erfolgreichen Abzeichenprüfung:
– Gregor Willingshofer (Junior Schlagwerk)
– Emma Zahrnhofer (Bronze Tuba)
– Andrea Peintinger (Bronze Querflöte)
– Felix Haubenwallner (Bronze Horn)
Musikerhochzeit
Jubiläumsfest Göttelsberg
2. Gasner Musikirtag 2022
Unter dem Motto „Im Dorf spielt heut die Musi auf“ fand am 15. August 2022 der 2. Gasner-Musikirtag statt. Beginnend mit einer heiligen Messe spielten über den ganzen Tag verteilt verschiedenste Gruppen, wie die Stoakogler, die Hafendorfer, oder die Ameringer Alphornbläser. Neben der Musik gab es auch Brauchtumsvorführungen und steirische Kulinarik. Für uns als Musikverein ist es etwas ganz Besonderes, dass die Musik in unserer kleinen Ortschaft einen so großen Stellenwert hat und wir sind stolz darauf, Teil dieser gelungen Veranstaltung sein zu dürfen.
Nähere Informationen findet Ihr unter www.musikirtag.at
Gastkonzert
Vorspielabend und Musik in kleinen Gruppen 2022
Beim Vorspielabend am 27.6.2022 konnten unsere Musikerschüler:innen ihr Können unter Beweis stellen. Es begeistert uns immer wieder aufs Neue, wie selbstverständlich sich die Kinder vor so vielen Zuhörern präsentieren und ihre erlernten Stücke zum Besten geben.
Besonders freuen wir uns natürlich, wenn wir zukünftig einige der Musikschüler:innen bei uns im Verein begrüßen dürfen.
Zu einem besonderen Erfolg dürfen wir Emma Zahrnhofer, Benedikt Beiler und Tobias Weberhofer gratulieren. Die drei Jungmusiker haben im Vorjahr unter dem Namen „Dreia Blech Gasen“, unter der musikalischen Leitung von Stefan Fasching, am Wettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“, veranstaltet vom Musikbezirk Birkfeld, teilgenommen und dabei den 1. Platz erreicht!
Mit dieser hervorragenden Leistung konnten sie sich sogar für den Landesbewerb qualifizieren. Schön, so fleißige, talentierte Jungmusiker in unserem Verein zu haben.
Jugendausflug
Musikertage mit den Kindern 2022
Um die Kinder bereits früh für Musik zu begeistern, laden wir die Kinder der Volksschule Gasen alle zwei Jahre zu uns ins Musikerheim ein. Am 20. Mai 2022 war es wieder soweit und wir durften die Schüler:innen bei uns begrüßen. Begonnen wurde der Tag mit einem kleinen „Konzert“ von Gregor Willingshofer, der uns am Schlagzeug zwei Stücke vorspielte. Im Rahmen eines Stationenbetriebs und unter Anleitung von den Musikschullehrer:innen der MS Birkfeld, konnten danach verschiedenste Instrumente aus allen Registern ausprobiert werden. Neben dem Ausprobieren der Instrumente gab es ein Quiz über den Musikverein. Das Wissen der Kinder hat uns hier sehr beeindruckt. Danach konnten die Kinder in unsere Tracht reinschlüpfen, um sich kurz wie „echte Musikanten“ zu fühlen. Anhand von Fotos sollten sie das richtige Instrument zu den aktiven Musikern aus dem Verein zuordnen. Spannend war hier, dass die Kinder oft genau wussten, wo die Musiker:innen bei Konzerten und Aufführungen im Orchester sitzen und sie dadurch dem richtigen Instrument zuordnen konnten. Natürlich durfte auch eine kleine Jause zwischendurch nicht fehlen.
Es freut uns immer wieder, wenn wir die Volksschule bei uns begrüßen dürfen und wir hoffen, sie bei
diesem Volksschultag für ein Instrument begeistern zu können.
Auch in Zukunft möchten wir das Projekt weiterführen, und planen bereits heuer im Frühjahr/ Sommer wieder einen Musiktag.
Landesmusikerfußballturnier 2022
Am 27. Mai 2022 fand nach mittlerweile 4-jähriger Zwangspause endlich wieder das Musiker-Fußballturnier am Sportplatz in Gasen statt. 8 Damen- und 16 Herrenteams aus allen Teilen der Steiermark traten bei herrlichem Fußballwetter im sportlichen Wettkampf gegeneinander an. In ca. 80 Spielen wurden dabei unglaubliche 279 Tore erzielt, am Ende setzte sich sowohl bei den Damen als auch in der Männerwertung der Musikverein Eggersdorf durch. Der zweite Platz bei den Damen ging an die Trachtenmusikkapelle Kapellen, während bei den Herren die Militärmusik Steiermark Zweiter wurde. Doch vor allem das kameradschaftliche Miteinander und die Musik standen im Mittelpunkt – die Teilnehmer packten zwischendurch die Musikinstrumente aus und sorgten für Stimmung! Am Abend folgte mit dem Konzert der „Steirisch Böhmischen“ (mit dabei: unser Kpm.Stv. Matthias Pichler!) ein absolutes Highlight mit Blasmusik vom Feinsten.
Das nächste Turnier dieser Art ist bereits für Freitag, den 19. Mai 2023 geplant. Man darf gespannt sein, ob die begehrten Wanderpokale (meisterhaft aus Holz gefertigt von Drechsler-Profi Peter Pöllabauer) weiterhin in Eggersdorf bleiben oder ob diesmal der Musikverein Gasen wieder um die Titel mitspielt …